Kinder mit Brille Altersvorsorge, Sparschwein

Altersvorsorge

Damit du in der Rente noch was zu lachen hast.

Niemand kann heute ausschließlich von der gesetzlichen Rente leben!

Und es wird in Zukunft sicher nicht besser. Aktuell kann man im Schnitt lediglich mit etwa 40 % des letzten Netto-Einkommens als gesetzliche Altersrente rechnen. In Zeiten des demografischen Wandels und der wachsenden Herausforderung der Altersarmut gewinnt die private Altersvorsorge eine zunehmend wichtige Rolle. 

Wie stellst du dir deine Rente so vor? Schon Pläne? 

Auf diese Frage höre ich sehr oft ungefähr folgendes: 
"Wenn ich mal nicht mehr arbeiten muss, dann reise ich viel, sitze fast jeden Tag im Café oder Restaurant, lese meinen Enkelkindern jeden Wunsch von den Augen ab und genieße mein Leben". 
Die Realität sieht aber ohne private und vor allem frühzeitiger Altersvorsorge ganz anders aus! Denn die gesetzliche Rente reicht den heutigen Rentnern schon nicht. Und glaub mir, wenn du mal in Rente bist, sieht die Sache sicherlich nicht besser aus.

Wie läuft unsere Beratung zum Thema Altersvorsorge ab?

Im ersten Schritt berechnen wir deine Rentenlücke. Hier erfährst du, was du von deiner gesetzlichen Rente erwarten kannst und wieviel du jetzt im Monat investieren müsstest, um deine Wunschrente zu erhalten.

Die Private Altersvorsorge ist essenziell, um sich vor Altersarmut zu schützen. Aber wie?

Es gibt verschiede Möglichkeiten fürs Alter vorzusorgen. 
Rentenversicherung auf ETF-Basis, staatlich geförderte Altersvorsorge, betriebliche Altersvorsorge, etc. Wir finden gemeinsam heraus, welche Variante oder Kombination für dich die beste ist. 

Frühzeitiger Beginn für langfristigen Erfolg.

Der Schlüssel zur erfolgreichen Altersvorsorge liegt im frühzeitigen Start! Je eher Du mit dem Sparen oder Investieren beginnst, desto mehr Zeit hast du, von Zinseszinseffekten und langfristigen Wertsteigerungen zu profitieren. Selbst kleine monatliche Beiträge können sich über Jahrzehnte hinweg zu einer beträchtlichen Summe addieren.

lächelndes Renterpaar Sterbegeldversicherung

Sterbegeldversicherung 

Schon heute an das Danach denken. 

Schütze deine Liebsten vor hohen Bestattungskosten.

Denke schon heute an das Danach und sorge mit einer Sterbegeldversicherung für die finanzielle Absicherung deiner Angehörigen. 
Niemand beschäftigt sich gerne mit dem Thema Tod und Abschied, aber durch dein Vorausdenken übernimmst du Verantwortung und gibst deinen Liebsten Sicherheit für die Zukunft.



Bis zu 13.000 EUR kostet eine durchschnittliche Bestattung in Deutschland. 


Ein Bespiel wie sich die Kosten einer Sargbestattung zusammensetzen: 

  • Steinmetz (Grabstein mit Gravur, Grabeinfassung) ca. 5.000 EUR
  • Überführung, Sarg, Urne, Aufbahrung ca. 3.000 EUR 
  • Grabkosten und Beisetzungsgebühr ca. 2.500 EUR
  • weitere Kosten wie Kirche, Trauerredner, Todesanzeige, Leichenschmaus usw. ca. 1.830 EUR
  • Kosten der Grabpflege (Friedhofsgärtner) ca. 350 EUR
  • Trauerkranz, Blumen, Sargschmuck, Dekoration ca. 300 EUR

Sterbegelversicherung oder Risikolebensversicherung? Was ist der Unterschied?

Die Sterbegeldversicherung, auch bekannt als Bestattungsvorsorgeversicherung, bietet deinen Hinterbliebenen im Todesfall finanzielle Unterstützung, um die Kosten rund um die Bestattung ohne Bedenken tragen zu können. Im Falle Ihres Todes wird eine vorher festgelegte Geldsumme an die von dir benannte Person ausgezahlt. Dieses Geld kann verwendet werden, um die Bestattungskosten oder andere damit verbundene Ausgaben zu decken.

Die Risikolebensversicherung ist im Gegensatz zur Sterbegeldversicherung eine Absicherung, die deine Familie und Hinterbliebenen im Todesfall finanziell schützen soll. Eine Risikolebensversicherung bietet viel höhere Versicherungssummen als eine Sterbegeldversicherung. Sie wird oft von Menschen abgeschlossen, die ihre Familie und Angehörigen im Falle ihres Todes umfassend finanziell absichern möchten. Die Risikolebensversicherung ist meist auch deutlich günstiger als die Sterbegeldversicherung. 


Warum entscheiden sich viele unserer Kunden dann für eine Sterbegeldversicherung?
Der Hauptgrund ist das Thema "Gesundheitsprüfung bei Antragstellung". Bei der Beantragung einer klassischen Risikolebensversicherung werden durch den Versicherer umfangreiche Gesundheitsfragen gestellt, um die Versicherbarkeit einer Person zu bewerten. Der Betrachtungszeitraum umfasst hierbei durchschnittlich die letzten 10 Jahre. Für viele Menschen ist dies aufgrund von Vorerkrankungen daher schon ein Ausschlusskriterium. Ein weiterer Faktor ist auch das "Eintrittsalter bei Antragstellung".  Die klassische Risikolebensversicherung kann nur bis zu einem Eintrittsalter von 70 Jahren abgeschlossen werden.

Die Sterbegeldversicherung kann bis zu einem Eintrittsalter von 80 Jahren abgeschlossen werden und das ohne vorherige Gesundheitsprüfung.

Gut zu wissen - Highlights der Sterbegeldversicherung:

Abschluss ohne Gesundheitsfragen:


Bei Abschluss der Sterbegeldversicherung stellen wir keine Gesundheitsfragen. Nach einer Wartezeit von drei Jahren leisten wir im Fall der Fälle die vereinbarte Versicherungssumme. Bei Tod innerhalb der Wartezeit werden sämtliche eingezahlten Beiträge an die Hinterbliebenen ausgezahlt. 

unkomplizierte und schnelle Auszahlung:
 

Die Auszahlung des Sterbegelds erfolgt zügig nach Einreichung einer amtlichen Sterbeurkunde. Das Geld kann direkt für die Kosten der Beerdigung verwendet werden.

flexible Versicherungssumme: 



Die Höhe der Versicherungssumme können Sie bei Vertragsabschluss festlegen, sie beträgt zwischen 3.500 € und 20.000 €.

Erstattung von Überführungskosten bei Tod im Ausland:

Die Überführungskosten (maximal in Höhe der garantierten Todesfall-Leistung) in die Bundesrepublik Deutschland sind bei Tod im Ausland kostenlos mitversichert.

BERATUNGSTERMIN BUCHEN.